Was ist ein Buyout? – Einfach erklärt für Kunden

Ein Buyout ist kein Fachchinesisch – sondern eine klare Regelung, was mit einem Video oder einer Leistung passieren darf. Hier erklären wir in Kürze, was ein Buyout ist, warum er nötig ist und was er für Sie als Auftraggeber bedeutet:

✅ Was regelt ein Buyout?

Wie und wo darf ein Spot verwendet werden? (z. B. Online, TV, Social Media)

Wie lange darf er genutzt werden? (z. B. 12 Monate, 24 Monate, unbegrenzt)

In welchen Regionen darf er gezeigt werden? (z. B. Deutschland, Europa, weltweit)

🎯 Warum gibt es ein Buyout?

Die Bezahlung für Dreharbeiten (z. B. Models, Sprecher:innen) umfasst NICHT automatisch die Nutzungsrechte.

Rechtlich darf eine Stimme, ein Gesicht oder ein Film nur genutzt werden, wenn das ausdrücklich erlaubt wurde.

Das Buyout ist diese ausdrückliche Erlaubnis – pauschal vergütet, rechtlich sauber.

💰 Unterschied: Gage vs. Buyout

Gage = Bezahlung für die Leistung (z. B. Dreh, Sprachaufnahme)

Buyout = Recht, diese Leistung zu zeigen oder zu bewerben (z. B. in einer Werbekampagne)

🔐 Ohne Buyout…

… dürfte ein Video zwar produziert, aber nicht öffentlich gezeigt werden.

… dürfen keine Ads geschaltet oder Reichweite aufgebaut werden.

… könnten Models oder Sprecher:innen rechtlich gegen die Nutzung vorgehen.

📦 Typische Buyout-Modelle bei Frischer Film

Standard-Buyout: Online-Nutzung DACH für 24 Monate

Erweiterung möglich: TV, DOOH, weltweite Nutzung etc.

Preislich transparent und vorab definiert – je nach Kampagnenziel.

ℹ️ Fazit

Der Buyout schützt beide Seiten: Als Kunde bekommst du sichere Nutzungsrechte, wir sorgen für eine rechtlich einwandfreie Abwicklung.

👉 Alle Blog-Artikel in der Übersicht